Der Volksmund weiß: „Du bist, was Du isst.“ Wie wichtig der Speiseplan für unsere Gesundheit ist, findet sich auch schon in den ältesten ayurvedischen Überlieferungen. Darin heißt es: „Wer richtig isst, braucht keine Medizin. Wer falsch isst, dem nützt keine Medizin.“ Warum? Weil der Ayurveda weiß, dass jedes Nahrungsmittel seine ganz individuelle Wirkung in unserem Körper entfaltet. Während Basmatireis zum Beispiel als leicht verdaulich gilt, könnte Vollkornreis nach ayurvedischer Auffassung den Darmtrakt sensibler oder geschwächter Personen auf Dauer überlasten. Honig besitzt viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, ab 40 Grad aber, so der Ayurveda, entwickelt er Giftstoffe. Mit dem Wissen um die individuellen Wirkungen jedes Nahrungsmittels können wir ganz gezielt unsere Gesundheit unterstützen.
Erkennen, was uns gut tut
Also ein ayurvedischer Speiseplan für alle? Mitnichten. Denn während der eine etwa einen Apfel gut verträgt, bekommt sein Nachbar vielleicht Magenprobleme davon. Der eine kann große Mengen verputzen, die beim nächsten sofort auf den Hüften landen. Die Kunst der ayurvedischen Ernährung besteht darin zu erkennen, was uns gut tut.
Bei uns in der Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems finden Sie schnell heraus, wie Sie auf Ihren Körper hören können, der Ihnen den Weg zur besten Nahrung weist. Zusammen mit den individuellen Ernährungsempfehlungen, die Sie nach einer Ayurveda-Kur oder ambulanten Diagnose von uns bekommen, können Sie dann mit dem richtigen Speiseplan mit leicht verdaulichen und zugleich schmackhaften Gerichten Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stärken.